Beitrag kann Werbung/Verlinkung/PR-Sample enthalten! |
Schnelle Osterkarten mit Osterhäschen!
Ostereier mit Abriss-Streifen!
Beitrag kann Werbung/Verlinkung/PR-Sample enthalten! |
Heute gibt es hier ganz dicke Eier! 😆 Oder besser gesagt dicke Ostereier mit Abriss-Streifen!
Da müsst Ihr jetzt durch, schließlich steht Ostern schon vor der Tür und ich möchte Euch noch die restlichen Osterprojekte zeigen, bevor es wieder zu spät ist!
Nun ich hab da wieder ein paar Süßigkeiten in biologisch abbaubaren Geschenkpapier verpackt!
Tipp: Geschenkpapiere sind insgesamt für diese Art von Verpackungen besser geeignet, da sie etwas dünner beziehungsweise auch etwas flexibler als Karton sind und man bekommt weniger Falten beim zunähen.
Ihr wisst ja, weniger Falten ist IMMER gut!
Da ich einen Plotter besitze, habe ich die Ostereier aus Geschenkpapier ratzfatz ausgeplottet.
Wer keinen Plotter besitzt kann sich hier die PDF Vorlage zum Ausschneiden (oder auch zum Ausplotten) herunterladen.
Nach dem Plotten habe ich in die vordere Eier den Abriss-Streifen (die Stanze dafür gibt es bei A. Renke im Shop) reingestanzt. Dabei habe ich sogar an die Linkshänder gedacht 😆 dafür muss man die Stanze einfach nur umdrehen!
Danach habe ich die Papierverpackung mit Schokis befüllt und die Verpackung mit der Nähmaschine zugenäht. Der genähte Rand sorgt für eine besondere Optik, aber wenn man keine Nähmaschine hat, kann man die Eier einfach mit Kleber zusammenkleben.
Zum Schluss habe ich noch an die Abriss-Streifen diese kleine Schnipsel aus Kraftpapier geklebt, damit der Zipper besser zur Geltung kommt.
Insgesamt sind die handgemachte Verpackungen mit Abriss-Streifen wieder eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit Kleinigkeiten zu verpacken.
Ich brauche Euch bestimmt nicht zu erzählen, dass man in die Ostereier kleine Schokohasen, Mini-Schokoeier oder andere Süßigkeiten reinpacken kann und so Goodies für Ostertische oder als Mitbringsel für Kinder, Freunde und Familie hat.
Viel Spaß beim Basteln!
Osterkerzen in Knallbonbons
|
Um diese Idee umzusetzen, habe ich vorab ein paar kleinere Kerzen in weiss besorgt. Man kann natürlich auch andere Farben und Größen von Kerzen auswählen. Aber da wir die fertig bestempelten Kerzen in die Knallbonbon-Boxen verpacken wollten, dürften sie von der Länger maximal 12,5 cm sein.
Neben den Kerzen benötigt man noch wasserverschiebbare Folie und ein wasserfestes Stempelkissen.
Wie das mit dem Bestempeln funktioniert habe ich in dem Beitrag und diesem hier beschrieben.
Für die Knallbonbons haben wir die Stanze von A. Renke verwendet. Allerdings haben wir die Verpackung auf 'Diät' gesetzt und von sechs Seiten auf vier Seiten verschmälert. Das geht ganz einfach. Für die reguläre Form stanzt man aus Papier zwei Rohlinge. Für unsere Version benötigt man ein normales Stanzteil plus einen schmalen, der aus einer Seite inklusive der Klebelasche besteht.
Nach dem Zusammenkleben schaut der Rohling so aus:
Anschließend kann man den Rohling dekorieren oder bestempeln. Wir haben es mit Designpapier gestaltet passend zu den Osterkerzen dekoriert.
Für die Etiketten haben wir den Spruch aus dem Stempelset Hoppelhasen auf einem schmalen Streifen Papier in weiss embosst. Danach könnten schon die beschrifteten Osterkerzen in die Knallbonbon-Boxen einziehen.
Wer keine Kerzen bestempeln oder verschenken möchte, der kann ein paar Süßigkeiten (zum Beispiel kleine Ostereier) oder andere kleine Geschenke hineinlegen, um das Geschenk zu vervollständigen.
Wenn die Boxen fertig gepackt und dekoriert sind, können sie mit einem Band oder einer Schleife verschlossen werden, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz bleibt.
Und Voilà ! Die bestempelten Osterkerzen verpackt in einer Knallbonbon-Box sind bereit, verschenkt zu werden!
Materialienliste:
- Kerzen in weiß gibt es überall im Handel
- Wasserverschiebbare Folie gibt es bei Amazon
- Osterstempel z.B. Hoppelhasen von A. Renke oder der mit dem Häschen von Stampin Up - leider nicht mehr bestellbar
- Stanze Knallbonbon, Stanzmaschine alternativ Envelope Punch Board
- Craftpapier, dekoratives Designpapier
- Federn
- Runde Handstanzen
- wasserfestes Stempelkissen in Schwarz
- eventuell noch ein weißes Embossing Pulver
- Band oder Kordel
- Kleber
Workshopgoodies mit Artist Hasen
Beitrag kann Werbung/Verlinkung/PR-Sample enthalten! |
Kerzen für Ostern bestempeln - so geht es!
Bild: Abrissrahmen Ei - Beitrag kann Werbung/Verlinkung/PR-Sample enthalten! |
Wie wäre es mit ein paar selbst bestempelten Kerzen für Ostern?!
Ein Hinweiss für diejenigen, die das noch nie gemacht haben:
- Das ist eine schnelle, einfache und großartige DIY-Idee für Ostern!
- Einmal ausprobiert, muss man es immer wieder tun!
Hier sind einige Schritte, um Kerzen mit wasserfestem Stempelkissen zu bestempeln:
- Man benötigt weiße oder pastellfarbene Kerzen. Diese sollten möglichst glatt und ohne Muster sein, um den Stempelabdruck besser zur Geltung zu bringen.
- Außerdem benötigt man Wasserverschiebbare Folie zum Beispiel die hier und ein wasserfestes Stempelkissen - in nutze das StazOn in Schwarz
- Wähle Ostermotive, die du gerne auf den Kerzen haben möchten. Bei unseren Stempelsets -Sammlungen ist das keine einfache Aufgabe, gebe ich zu! Meistens braucht man gerade den Stempel, dass man ausgerechnet nicht hat! 😅 Wer kennt das Problem? Zur Not kann man sich einen eigenen Stempel aus Moosgummi erstellen (ist mir persönlich zu aufwendig) oder das Motiv einfach vom Drucker ausdrucken lassen
- Lege die Kerzen auf einem Tuch und stelle sicher, dass sie nicht wegrollen können.
- Nehme das Stempelkissen und trage die Tinte auf das Stempelmotiv auf. Das Stempelkissen muss schön saftig sein um einen sauberen Abdruck zu hinterlassen, ansonsten empfiehlt sich eine Stempelhilfe, wie zum Beispiel der Stamparatus. Stempel die gewünschten Motive auf die Folie ab und lasse die Tinte kurz trocknen. Dies geht sehr schnell.
- Nun benötigst Du noch etwas Wasser (am besten lauwarm) in einer Schüssel. Dort legst Du nacheinander die ausgeschnittenen Motive rein. Am besten hintereinander, denn die Folie löst sich sehr schnell vom Trägerpapier.
- In dem Moment wo man die Folie auf dem Papier etwas verschieben kann, nimmt man das Motiv aus dem Wasser raus und schieb es vorsichtig auf die Kerze.
- Danach kannst Du die Kerze kurz mit dem Tuch abtrocknen. Achte darauf, dass das Motiv gerade ist und dass sich keine Bläschen unter der Folie befinden.
Schließlich kannst Du die dekorativen Kerzen für Ostern in Deinem Haus platzieren oder sie als Geschenke für Freunde und Familie verwenden.
Viel Spaß beim Basteln!
Pastellige Schachteln mit Faltverschluss
In der Osterzeit gibt es viele Gelegenheiten, kleine Geschenke und Überraschungen zu machen. Eine handgemachte Papierschachtel ist eine schöne Möglichkeit, diese Geschenke stilvoll zu verpacken. In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir zeigen, wie Du mit der Stanze 'Schachtel mit Faltverschluss' drei verschiedene Varianten der Schachtel in pastellfarben herstellen kannst.
Schritt 1: Materialien und Werkzeuge vorbereiten
Für dieses Projekt benötigst Du:
- Designpapier oder Farbkarton (in Deinen Lieblingsfarben z.B. in Pastell)
- Die Stanzform 'Schachtel mit Faltverschluss' aus der Erlebniswelt
- Schere
- Falzbein
- Kleber oder doppelseitiges Klebeband
- und zum Dekorieren zum Beispiel eine Häschenstanze, Band, Federn oder ähnliches
Schritt 2: Die Grundform der Schachtel muss man zweimal ausstanzen
Dafür benötigst Du zwei Stücke Papier in der Größe 11,5 x 15 cm
Tipp: Wenn Du ein Anfänger bist und noch keine Stanzmaschine besitzt, kannst Du die Grundform auf ein Stück Papier in der gewünschten Größe übertragen und ausschneiden. Dann mit Hilfe vom Lineal & Bleistift alle Linien nachzeichnen und falten.
- Aus einem 12 x 12 Inch Papierbogen kannst Du zwei Schachteln erstellen.
Schritt 3: Aus zwei mach eins
Trage Kleber oder doppelseitiges Klebeband auf die Klebelaschen und klebe zuerst die zwei Rohlinge zusammen. Wichtig: Damit sich die Schachtel schön schließen lässt, ziehe alle Falzlinien mit einem Falzbein sauber nach und klebe dann die Schachtel vollständig zusammen.
Schritt 4: Falte vorsichtig den Faltverschluss der Schachtel
Variante 1: Das Original: Um den Faltverschluss der Schachtel zu falten, ziehe einfach den kleinen Dreiecken so dass sie nach oben stehen und schon bist Du fertig!
Variante 2: Durch die beim Falten entstandenen Dreiecken zieht man eine dünne Schnur. Dafür kann man ein paar kleine Löcher mittig nah am Rand stanzen oder ein Garn zB. mit einer Nadel durchziehen. Dann werden die Ecken, die normalerweise nach oben stehen nach innen gedrückt.
Variante 3: Der obere Teil - am besten noch vor dem zusammenbauen - wird abgeschnitten. Anschließend werden die Seiten der Schachtel sternförmig mit den Fingern zur Mitte gedrückt. Dann kann man wieder durch die Seiten ein dünnes Band oder eine Schnur durchziehen und damit die Verpackung verschließen - fertig!
Schritt 5: Dekoriere die Schachtel
Nachdem Du die Schachtel zusammengebaut hast, kannst Du sie nach Belieben dekorieren. Ich habe die Stanze Artist Hase 5 und ein paar Osterelemente wie Federn verwendet.
Die Stanze bittet eine wunderbare Möglichkeiten, kleine Geschenke stilvoll zu verpacken. Man kann mit dem Faltverschluss etwas spielen und mit ein wenig Kreativität schöne Schachteln für Ostern erstellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hier findest Du die Materialien, die ich verwendet habe:
- Stanze Schachtel mit Faltverschluss, Artist Hase 5
- Papier in gelb, rosa und blau, Hauskollektion weiss. Schwarz von Stampin Up
- Stempelset Frühlingserwachen
- Ito-Garn in weiss